Die Privatsphäre und der Schutz vor unerwünschten Blicken, ist heute wichtiger denn je und wird gerne bei der Grundstücksabgrenzung berücksichtigt.
Unsere Sichtschutzstreifen bieten daher den optimalen Schutz mit ansprechender Optik.
Farblich auf den Zaun abgestimmt und mit unterschiedlichen Strukturen ist für jeden Geschmack etwas dabei und lässt sich optimal mit der weiteren Grundstücksgestaltung kombinieren.
Ob einheitlich oder mit Farb- oder Materialunterbrechungen (Kombination verschiedener Farbtöne oder Strukturen), komplette Füllung der Doppelstabmatte oder nur teilweise eingeflochten – Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt.
So praktisch und schön der Sichtschutz auch ist, so müssen jedoch einige Parameter berücksichtigt werden, um die Beständigkeit und Standfestigkeit des Zaunes sicher zu stellen.
Nachfolgende Informationen sollten Sie auf alle Fälle bei der Wahl Ihres Zaunes berücksichtigen:
1. Komplett geschlossener Sichtschutz lässt keinen Wind durch. Daher raten wir immer zu einer
max. Zaunhöhe mit Sichtschutz von max. 1,80 m.
2. Für eine bessere Stabilität des Zaunes in Kombination mit Sichtschutz, empfehlen wir bei der
Wahl der Doppelstabmatte die „schwere“ Variante in Drahtstärke 8/6/8.
3. Folgende Windstärken gelten bei Sichtschutzzäunen als unbedenklich. Hier muss der Zaun bei
fachgerechter Montage den Umweltkräften Stand halten: Windstärke: <1-74 Km/h (74 km/h =
stürmischer Wind)
4. Bei folgenden Windstärken besteht die Gefahr, dass der Zaun der Windlast teilweise nachgibt:
Windstärke: 75-102 Km/h(Sturm / schwerer Sturm)
Wir empfehlen dringend, den Sichtschutz teilweise rauszunehmen, um den Wind
entweichen zu lassen
5. Bei folgenden Windstärken besteht keine Gewährleistung mehr:
Windstärke: 103 - >118 (Orkanartiger Sturm / Sturm)
Wir empfehlen dringend, den Sichtschutz rauszunehmen, um den Wind entweichen
zu lassen
Bevor Sie ihren Zaun mit Sichtschutz versehen, sollten Sie sich also unbeding erkundigen, wie die Windverhältinisse gängigerweise in Ihrer Region sind.
Zur besseren Standfestigkeit Ihres Zaunes auch mit eingeflochtenem Sichtschutz, kann man die Pfosten durch eine Pfostenverlängerungen tiefer in den Boden einbringen, so dass er einem größeren Druck standhalten kann.
Für die optimale Montage Ihrer Zaunanlage beachten Sie auch bitte unsere Tipps zum Einbetonieren der Pfosten und der richtigen Betonwahl. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Monteure.